Es gibt im Leben jedes Menschen Momente, wo man alles andere ertragen kann – nur keinen witzereißenden Idioten an seiner Seite. Dem tragen jene Mitmenschen dann Rechnung, die statt der unvermeidlich witzigen Sprüche dann auf traurige Sprüche umschalten. Eine an sich schon traurige Situation braucht bestimmt nicht auch noch einen Spruch, die Tragik kommt von ganz allein.
Allerdings gibt es traurige Sprüche, die in sich schon einen gewissen Trost tragen. Diese dürfen dann schon in einer ernsten Lage angebracht werden, denn manchmal ist es leichter, sich in einen traurigen Spruch zu flüchten, als selbst trostreiche Worte zu suchen, die einem in einer traurigen Situation partout nicht einfallen wollen.
Der professionelle Sprücheklopfer hat sie alle in seinem Repertoire. Er kennt dumme Sprüche, die in gewissen Situationen nicht unbedingt gefahrlos geäußert werden können, kennt die coolen Sprüche, die man drauf haben muss, um anerkannt zu werden, kennt lustige Sprüche, die die reinen Partyrenner sind, kennt witzige Sprüche, die den Lacher garantieren, kennt kurze Sprüche, die sehr intelligent wirken – und er kennt auch die traurigen Sprüche.
Es liegt in der Sensibilität des Sprücheklopfers, selbst zu entscheiden, wann jetzt was angebracht ist. Allerdings gibt es den professionellen Witzbold eher selten. Die meisten selbsternannten Pausenclowns verfügen nur über ein recht einseitiges Repertoire und das heißt: nerv tötende Sprüche. Und wenn man einem solchen Clown bei einem traurigen Anlass in die Hände fällt, dann kann man sich auf einiges gefasst machen. Im Bestreben, einen traurigen Spruch zu präsentieren, vergreift der sich da schon mal und die Sache wird mehr peinlich als trostreich. Was bei einer ohnehin emotionsgeladenen Situation sehr schnell eskalieren kann.
Daher Vorsicht mit gut gemeinten traurigen Sprüchen: Auch wenn sie Trost spenden sollen, kommen sie nicht immer gut an. Was jedenfalls gut ankommt, ist ein einfühlsamer trauriger Spruch, der jedoch nicht gewollt auf Effekthascherei ausgerichtet ist, sondern von Herzen kommt. Das spürt man, das berührt. Da formuliert sich ein trauriger Spruch schon fast wie von selbst und ist durchaus geeignet, den Sprücheklopfer aufzuwerten, denn dieser beweist mit dem traurigen Spruch, dass er im richtigen Moment auch den nötigen Tiefgang aufzubringen vermag.
© lu-photo – Fotolia