Sigmund Freud

Der österreichische Neurologe und Tiefenpsychologe Sigmund Freud wurde als Sohn eines jüdischen Textilkaufmann und dessen Frau Amalia am 6. Mai 1856 in Freiburg (das heutige tschechische Pribor) geboren.

Quelle: Ludwig Grillich [Public domain], via Wikimedia Commons

Quelle: Ludwig Grillich [Public domain], via Wikimedia Commons

1860 zog die Familie nach Wien und hier studierte Freud von 1873 bis 1881 an der Wiener Universität – medizin. Sigmund Freund war nicht nur ein ausgezeichneter Schüler, sondern studierte auch die Werke des Pädagogen Ludwig Börner und bestand, die Matura mit Auszeichnung. In diesen Jahren bis 1882 beschäftigte er sich auch an der Forschungstätigkeit des physiologischen Instituts in Wien. Aber 1880 trat Sigmund Freud für ein Jahr in den Militärdienst ein und danach Provovierte er zum Dr.med. Von hier an arbeite er bis 1885 in einem allgemeinen Krankenhaus und in dieser Zeit entdeckte er die schmerzstillende Wirkung des Kokains.

Schon mit 30 Jahren eröffnete er seine eigene Praxis und ließ sich als Hypnotherapeut und Nervenarzt in Wien nieder. Außerdem lehrte er 1902 als Professor für Neuropathologie an der Universität in Wien. Im Jahre 1910 gründete Sigmund Freud in der schönen Stadt Wien, die Internationale psychoanalytische Vereinigung und 1913 veröffentlichte Freud vier völkerkundliche Aufsätze mit dem Thema „Totem und Tabu“. 10 Jahre später 1923 erschien sein bekanntes Werk „Das Ich und das Es“ und im selben Jahr erkrankte Sigmund Freud an Gaumenkrebs. An dieser Krankheit litt er insgesamt 15 Jahre und musste 33 Operationen über sich ergehen lassen.

Zwischen 1923 und 1930 baute er das Modell der Psyche um und 1930 erhielt er den Goethe Preis der Stadt Frankfurt und im gleichen Jahr stellte sein Werk „Das Unbehagen in der Kultur“ fertig. 1944 im Jahr der nationalsozialistischen Machtergreifung wurde die Schrift „Warum Krieg“ veröffentlicht, hierfür fand eine Zusammenarbeit statt mit Albert Einstein.

Noch im gleichen Jahr fielen Sigmund Freuds seine kompletten Schriften der Bücherverbrennung des NS-Reichs zum Opfer. Freud wurde 1935 zum Ehrenmitglied der British Royal Society of Medicine ernannt und nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich zog Freud nach Großbritannien. Und in Großbritannien arbeitete er als Psychoanalytiker und widmete sich voll und ganz seine Patienten. Am 23 September 1039 verstarb Sigmund Freud in London.

Sigmund Freud war nicht nur ein genialer Mediziner, sondern auch seine Zitate sprechen für sich.

Hier haben wir einige Zitate von Sigmund Freud zusammengestellt

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*

Nach oben scrollen