Einmal im Jahr wird sowohl von Groß als auch Klein ein Fest gefeiert, welches sich durchaus sehen lassen kann und vor allem Familien zueinander bringen kann. Es handelt sich um Ostern, das Fest, an dem Jesus nach christlichem Glauben gekreuzigt worden ist. Also eher ein trauriger Anlass, und dennoch haben sich gewisse Bräuche und Dinge durchgesetzt, die an Ostern in jedem Fall in Angriff genommen werden und dann dazu führen, dass man Ostern so feiert, wie man es heute tut. So ist es für Kinder das allergrößte, das sie an Ostern die sogenannten Ostereier suchen können. Dabei handelt es sich entweder um bunte Schokoladeneier oder aber um echte Eier, die bunt bemalt worden sind. Auch andere Süßigkeiten werden zum Anlass genommen und verschenkt. Des Weiteren gibt es auch größere Geschenke für die Kleinen, was aber keinesfalls dem Standard entspricht.
Die Erwachsenen schenken sich normalerweise nichts zu diesem Feste, sondern nutzen es einzig und allein dafür, dass sie mit ihren Familien zusammenkommen können und somit ein schönes Fest verbringen. Typisch ist dann auch, dass jede Menge gegessen wird, so dass das Ganze durchaus ein wenig an Weihnachten ähnelt, nur ohne Geschenke. Typisch für Ostern ist natürlich auch das berühmte Osterfeuer. Dabei handelt es sich um diverse Feuerstellen, die entzündet werden. Dabei kommen nicht nur Familie, sondern auch Freunde zusammen und verbringen einen schönen Abend mit diversen Details, egal welchem Inhalts. So wird Ostern zu einem regelrecht geselligen Fest. Ebenfalls besonders interessant sind dann die Glückwunschkarten, die wie zu anderen Festtagen auch versandt werden.
Glückwunschkarten heißt, dass man eine Karte besorgt, die typisch für Ostern ist und diese mit einem entsprechenden Spruch oder einem normalen Text versieht, so dass letzten Endes ein schöner Gruß an Verwandte und Bekannte herauskommen kann. Jedoch kann allein das Finden des richtigen Textes zu einem echten Dilemma führen, wenn man sich da zu sehr in eine Sache hineinsteigert. So gibt es natürlich auch Menschen, die alles andere als dichten können. Diese bekommen die blanke Panik, wenn es um dieses Thema geht. Jedoch muss das Ganze alles andere als panisch sein. So kann es unter anderem auch ausreichen, wenn man einfach ein paar nette Zeilen schreibt, die von Herzen kommen und schon ist der Osterspruch für die Osterkarte perfekt.
Hier finden Sie Ostersprüche von Sprüche.com
© Sherri Camp – Fotolia.com