Der indische Freiheitskämpfer Mohandas Karamchand Gandhi wurde am 02. Oktober 1869 in Probandar geboren und verstarb in Neu-Dehli am 30. Januar 1948. Während dieser Jahre tätigte der Rechtsanwalt Gandhi zahlreiche Aussagen – meist mit Frieden als Thema – die auch heute noch zitiert und für wahr befunden werden.
Der Beiname Mahatma, der so viel wie „Große Seele“ bedeutet, ist im Übrigen nicht Gandhis Geburtsname. Geboren wurde er als Mohandas Karamchand. Den Namen Mahatma bekam er am 09. Januar 1915, als er in Bombay ankam. Der indische Philosoph und Literaturnobelpreisträger Rabindranath Tagore begrüßte Gandhi mit diesem Namen. Dieser wiederum tat sich schwer, den Namen zu akzeptieren, da er auf jeglichen Kult um seine Person gerne verzichtet hätte. In seiner Biographie schrieb er selber, dass der Titel Mahatma für ihn nicht nur ohne Wert sei, sondern ihn auch oftmals zutiefst verletzt habe. Dennoch wurde dieser Name – entgegen seines Willens – weltweit gebräuchlich. Auch heute kennen ihn die Menschen als Mahatma Gandhi, seinen Geburtsnamen Mohandas Karamchand hingegen kennt kaum jemand.
Der politische und geistige Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung entwickelte gemeinsam mit anderen das Konzept des gewaltfreien Widerstands, um die britische Kolonialherrschaft über Indien friedlich zu beenden. Sein Konzept beinhaltete neben der absoluten Wahrheit Gewaltlosigkeit sowie Selbstkontrolle und Selbstbestimmung. Damit ist er zum Vorbild von vielen Millionen Menschen geworden.
Seine Aussagen, die jederzeit den Frieden mit sich selber und der Welt zum Ausdruck brachten, werden heute noch führenden Persönlichkeiten der wichtigsten Branchen wiedergegeben. Jeder kennt mindestens eine Handvoll der Aussagen des großen Gandhi.
Zitate von Gandhi haben wir hier zusammengefasst
© air – Fotolia.com