Steht eine Hochzeit ins Haus, ist dies in aller Regel ein freudiger Anlass, den man keineswegs vergessen sollte. Das Brautpaar ist in freudiger Erwartung auf diesen einen Tag, während andere in eher weniger freudiger Erwartung sind, weil unter anderem auch Verpflichtungen anstehen, die man bewältigen muss. Eines dieser Verpflichtungen besteht darin, dass man Reden vorbereiten muss. Reden, die der Hochzeit entsprechen und die natürlich auch das Brautpaar hochleben lassen sollen. Hochzeitsreden haben in aller Regel einen typischen Charakter.
Es gibt die einen, die eher weniger sagen und das Ganze dann eher als lockeren Hochzeitsspruch an sich vorüber gehen lassen oder aber auch die anderen, die eine ellenlange Rede daraus machen. Des Weiteren ist es auch bei einem Hochzeitsspruch üblich, dass dieser in verschiedene Kategorien eingeteilt werden kann. So erzählen die einen sehr freudig darüber, die anderen wehleidig, wobei es sich hierbei in aller Regel um die Eltern handelt, die ihre Kinder nunmehr aus den Händen geben müssen. Hochzeitssprüche werden häufig auch auf den Postkarten verwendet, die man dem Brautpaar schenkt. So können hier beispielsweise auch Geldgeschenke darin verpackt werden, wenn man keine bessere Idee hatte oder auch einfache keine Lust und Zeit dazu hatte, das Geschenk noch pompöser erscheinen zu lassen.
Eine einfache Karte, die trotzdem nach etwas Besonderem aussieht, ist auch eine schöne Aufmerksamkeit, über die sich das Brautpaar freuen dürfte. Eine solche Karte sollte aber dementsprechend auch mit etwas Besonderem gefüllt werden. So gibt es Hochzeitssprüche, die dabei helfen können, den Wunsch für das Brautpaar zum Ausdruck zu bringen. Diese Hochzeitssprüche sollten aus eigener Hand stammen und nicht fremdes Eigentum sein, welches irgendwo im Internet abgeschrieben worden ist oder ähnliches. Dies wirkt dann sehr unpersönlich und kann dementsprechend schlecht aufgenommen werden. Besonders, wenn man dem Brautpaar näher steht als gedacht, sollte man darauf achten, dass man persönliche Aspekte mit einbringt.
Wichtig zu wissen ist, dass der Hochzeitsspruch üblicherweise von niemand andern außer dem Brautpaar gelesen wird und man sich somit auch nicht zieren muss. So kann man durchaus auch in persönliche Details gehen, ohne sich schämen zu müssen. Des Weiteren ist es wichtig, dass man die Hochzeitssprüche entsprechend so auswählt, dass sie auch zum Beschenkten passen. So sind die Hochzeitssprüche für einen fernen Kollegen anders zu verfassen als beispielsweise für die beste Freundin. Die beste Freundin ist eben ein wenig vertrauter, daher fallen die Sprüche auch in aller Regel wesentlich vertrauter aus als beim Kollegen.
Finden Sie hier unsere Hochzeitssprüche
© iofoto – Fotolia.com