Jemandem Gutes zu wünschen, ist schon der erste Schritt zur Heilung. Krankheiten schlagen auch auf die Seele und wer krank ist, ist oft auch niedergeschlagen. Deshalb ist es besser, einem Kranken Gutes zu wünschen, anstatt ihn zu belehren oder ihn gar an die Schuld an seiner Erkrankung zu erinnern. Genesungssprüche haben eine lange Tradition. Auch hinter ihnen steckt die Hoffnung, dass die guten Wünsche positive Kräfte wecken können und der Kranke dadurch seine Heilungschancen verbessert. Schon Mütter trösten ihre kranken Kinder durch gutes Zureden und Fürsorge. Wenn kranke Menschen wissen, dass andere an sie denken, stärkt das auch ihren Willen, wieder gesund zu werden.
Genesungssprüche können persönlich überbracht werden oder mit einem Gruß. Viele Menschen glauben aber auch, dass es einem Menschen hilft, an ihn zu denken. Das gilt besonders für Menschen, die räumlich getrennt sich und eine enge emotionale Verbindung zueinander haben. Der einfachste Genesungswunsch ist es, dem Kranken eine gute Besserung zu wünschen. Auch die Versicherung in Gedanken bei dem Betroffenen zu sein, ist eine sehr gängige Art Mut zu zusprechen. Dann gilt natürlich immer der Wunsch, den Kranken bald wieder gesund und munter zu sehen. Manchmal verbinden sich damit auch ganze Gedichte.
Hinter all diesen Wünschen steht die Erfahrung, dass Kranke in schwierigen Fällen auch ihren Lebensmut verlieren können. Allein die Medizin hilft nicht immer, sondern der Lebenswille muss stark sein, um eine Krankheit überwinden zu können. Dieser kann durch die Liebe und die Fürsorge anderer Menschen geweckt und gestärkt werden. Es ist wichtig, kranke Menschen mitzuziehen, sie zu motivieren und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie von anderen gebraucht werden. Das lange Liegen im Bett schwächt den Körper, und auch wenn der Patient sich bereits auf dem Weg der Besserung befindet, muss er durch seinen Willen bereit sein, den geschwächten Körper wieder zu bewegen, auch wenn dies am Anfang schwerfällt. Gute Wünsche sind ein Weg diesen Willen zu stärken und können dabei helfen, dass der Kranke wieder Mut fasst und sich bemüht seinen Zustand zu überwinden.
passende Genesungssprüche finden Sie hier
© racamani – Fotolia.com