Steht ein Geburtstag vor der Tür, geht meistens die große Hetzjagd los, denn man möchte natürlich, dass alle Geschenke beisammen sind und natürlich auch, dass man entsprechend vorbereitet ist, wenn es daran geht, auch eine Karte zu formulieren. Denn es ist nicht mehr nur üblich, dass Karten in der Verwandtschaft geschrieben werden, sondern auch im Freundeskreis werden immer häufiger Geburtstagskarten mit bezaubern Geburtstagssprüchen gedichtet.
Doch wie genau kommt man an solche Geburtstagssprüche, wie sollen diese aufgebaut werden und vor allem, was schreibt man denn? Geburtstagssprüche müssen sich nicht unbedingt reimen. So kann es auch sein, dass das Ganze einfach nur wie eine Rede aufgebaut wurde und dementsprechend vorgetragen werden muss. Selbstverständlich ist dies kein Muss, kommt aber wesentlich besser an, wenn man das Ganze selber vorträgt anstatt es der Beschenkte selber lesen muss. Geburtstagssprüche können auf verschiedenste Art und Weise an den betreffenden gebracht werden. So kann es beispielsweise sein, dass es sich um einen eher romantischen Geburtstagsspruch handelt, weil man diesen für den eigenen Partner auserkoren hat. Der Spruch kann aber auch sehr lustig gehalten sein, weil die Person, der man das Ganze vortragen möchte, auch zu den lustigen Personen zählt. Man muss also feststellen, welche Person man beschenken möchte, und diese auch richtig einschätzen können. Die Wahl des richtigen Geburtstagsspruches kann sich dann wieder als etwas schwieriger erweisen. So ist es üblich, dass man diese im Internet finden kann. Doch dann einen passenden zu finden, der auch noch wie die Faust aufs Auge auf den Beschenkten passt, kann sich als sehr schwierig erweisen. Daher ist es wichtig, dass man sich auch selber Gedanken macht und gegebenenfalls sich auch selber hinsetzt und einen Spruch zusammenreimt.
Das „Reimen“ ist dann im poetischen Sinne gedacht. Man soll also etwas schreiben und muss keinesfalls anfangen zu dichten, wenn einem das nicht liegen sollte. Ein Geburtstagsspruch muss also keinesfalls in Reimen erfolgen. In den Sprüchen selber solle es natürlich hauptsächlich um eine Sache gehen: den Geburtstag des Beschenkten. So kann man hier auch auf vergangene Erlebnisse eingehen oder aber über den heutigen Tag sprechen, zum Beispiel was man sich wünscht oder ähnliches. So kann man einen Spruch durchaus lang erscheinen lassen, jedoch ist dies kein Muss. Das Ganze kann auch relativ kurz ausfallen, je nachdem, wie ausschweifend man das Ganze betrachten möchte.