Auch hier kann man wieder davon ausgehen, dass besonders Männer wissen werden, wovon gesprochen wird und vor allem, auf was man Acht geben muss, wenn man einen Fussballspruch ausrufen möchte. Angewandt werden solche Sprüche üblicherweise dann, wenn auch Fussball läuft. Da Fussball ein typischer Männersport ist und hauptsächlich auch von Männern geschaut wird auch der Hinweis, dass vor allem Männer wissen dürften, wie ein Fussballspruch ausgerufen wird. Fussballsprüche enthalten in aller Regel Verse, die für den eigenen Verein gedacht sind.
Darunter können Verse dem Verein allgemein entgegengebracht werden oder aber auch ein besonderer Spieler hervorgehoben werden. Diese Sprüche können selbstverständlich auch Frauen bekannt sein, vor allem den Frauen, die auch Fussball schauen. Interessiert man sich also für Fussball, egal ob Mann oder Frau, dürfte man auch in die Fussballsprüche involviert sein und dementsprechend auch beim lautstarken Gebrüll mitmachen. Lautstark üblicherweise deshalb, weil die Fussballsprüche in den Stadien ausgerufen werden, in denen das große Spiel steigt.
Handelt es sich um ein Spiel, welches man aufgrund der Entfernung nicht besuchen kann und es sich dann im Fernsehen anschauen muss, kann dies unter Umständen auch in einer geselligen Runde mit Freunden geschehen. Auch dann kommen die Sprüche passend zum Fussball zum Vorschein und werden lauthals ausgerufen. Alles in allem haben die Fussballsprüche den Sinn, dass sie die Mannschaft anfeuern sollen.
Bekannte Sprüche sind dabei unter anderem: „Auf geht´s (Mannschaftsname) schießt ein Tor, schießt ein Tor, schießt ein Tooooor.“ oder aber auch „Steht auf, wenn ihr für (Name der Stadt, in dem der Fussballclub ansässig ist) seid, steht auf wenn ihr für (Name der Stadt, in dem der Fussballclub ansässig ist) seid usw…“ Des Weiteren gibt es aber auch Fussballsprüche, die sich gegen andere Parteien wenden. Ist man beispielsweise der Meinung, dass der Schiedsrichter nicht so gehandelt hat, wie es eigentlich hätte sein müssen, kommt auch folgender Spruch häufig zum Einsatz: „Schieri im Praktium.“ In großer Masse sind Fussballsprüche natürlich die einzigartigen Stimmungsbarometer, die diese vorantreiben und für den nötigen Humor dienen sollen. Die Mannschaft selber fühlt sich dadurch natürlich unterstützt und möchte zeigen, was in ihr steckt. Fussballsprüche haben also durchaus einen Sinn und können echte Partymacher sein.