Fastnachtssprüche

Fastnacht, Fasching, Karneval – die Bezeichnungen für die 5. Jahreszeit, die Jahreszeit der Jecken, für die Zeit des fröhlichen Helau und Alaaf sind so unterschiedlich wie kaum etwas anderes in Deutschland. Während in Hessen, Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, dem Saarland und großen Teilen Bayerns sowie in Luxemburg, Liechtenstein, der Schweiz und im Westen von Österreich der Begriff Fastnacht oder aber eine Abwandlung dessen gebräuchlich ist, nutzen die Norddeutschen, weitere Teile Bayern (inklusive München), Sachsen und Brandenburg sowie der Osten Österreichs eher die Bezeichnung Fasching. Karneval nennt man die närrischen Tage hauptsächlich entlang des Rheins.
Fastnachtssprueche

 

Wird der Fasching (oder Karneval oder die Fastnacht) in einigen Regionen ausgiebig gefeiert – man denke hierbei an die Regionen in und um Köln und Düsseldorf, so ist es in anderen Regionen – etwa Nord- und Süddeutschland, eher unüblich, 6 Wochen vor Ostern gut verkleidet auf den meist noch kalten Straßen zu feiern. Wer in einer nicht so Faschings-behafteten Region zu Hause ist, tritt daher gerne einmal eine Reise in die Hochburgen des deutschen Karnevals an.
Wichtig ist dabei nicht nur das Kostüm, gute Laune und das Bedürfnis, wenig Platz mit viel Menschen teilen zu wollen, sondern auch die Kenntnis über Fastnachtssprüche. Was das nun wieder sein mag, werden sich die nicht so begeisterten Kostümträger sicher fragen, „au ja, ich kenn´ einen“ wird der Faschingsliebhaber schreien!
Damit aber auch diejenigen, die nicht das ganze Jahr darauf warten, dass endlich wieder Karneval ist, wissen, was man sich zu dieser wünscht, wie man miteinander reden darf und teilweise auch muss – dafür gibt es die Fastnachtssprüche. Locker und witzig, vielleicht manchmal auch ein wenig anmaßend und definitiv immer auf Spaß bedacht – so kann man diese Art Sprüche bezeichnen, die man nicht nur in Mainz, Köln und Düsseldorf Anfang bis Mitte Februar hört. Zumal in diesen Städten der Karneval ja auch bereits im November, genauer gesagt am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt. In ganz Deutschland endet die Karnevalszeit am Aschermittwoch und wird abgelöst durch die Fastenzeit bis Ostern. Streng genommen kann man also sagen, dass diese Party Zeit ein christliches Fest ist.
Streng wollen wir aber nicht sein und daher dürfen die fernen Länder, in denen Karneval anders und manchmal sogar weitaus größer als bei uns im deutschsprachigen Raum gefeiert wird, nicht unerwähnt bleiben. Allen voran steht hier Brasilien, mit ihrem Carnaval do Rio. Den letzten Freitag vor Aschermittwoch beginnt hier einer der Hauptattraktionen der Stadt, die jährlich mehrere Millionen Touristen aus aller Welt anlockt. Mit deutschen Fastnachtssprüchen wird hier allerdings niemand weit kommen …

Fastnachtssprüche finden

© Galina Barskaya – Fotolia.com

Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen