Manche Sprüche kennt man schon seit langem. So auch die Bauernregeln, die vor allem am Land sehr bekannt sind. Dort hängen zum Beispiel Kalender an der Wand und jeden Tag bekommt man eine Bauernregel präsentiert. Dabei trifft man auf unterschiedliche Regeln, die es in sich haben. Gießt man die Blume am falschen Tag, gibt es die ganze Zeit regen und lauter solche Mythen. Natürlich darf man sie nicht wirklich ernstnehmen. Aber es gibt abergläubische Menschen, die sehr wohl daran glauben. Wer es möchte, darf es tun. Aber übertreiben muss man trotzdem nicht.
Wer noch nie von Bauernregeln gehört hat, wird sich freuen. Auf der Sprüche Seite gibt es sehr viele Bauernregeln, die sich lohnen. Einfach mal vorbeisurfen und informieren. Manche darf man sich auch für später merken. Schließlich weiß man nie, wann man solch Regeln einmal braucht. Im Leben wohl kaum, aber vielleicht als Witz oder kleiner Scherz zwischendurch. Es gibt immer wieder Dinge im Leben, wo man auf Sprüche setzen kann. Sei es eine Ansichtskarte oder eine Karte zum Geburtstag. Wann immer man eine kleine Karte schenkt, sollte man auch etwas dazuschreiben. Manchmal sind es Weisheiten, dann wieder Bauernregeln. Hauptsache sie passen wirklich dazu.
Bauernregeln sind wirklich etwas Tolles. Hat man sich einmal eingelesen, möchte man gar nicht mehr aufhören. Was spricht dagegen, dass man sofort vorbeisurft und sich die Ersten reinzieht? Manche kennt man wahrscheinlich, obwohl man es gar nicht weiß. Manchmal wird man bereits in der Kindheit damit konfrontiert. Was die Großeltern wussten, kenn man in der heutigen Zeit kaum noch. Deswegen sollte man ein wenig Tradition wieder aufleben lassen. Jetzt, bevor sie komplett verschwindet. Es wäre schade um die tollen Bauernregeln. Auswendig lernen, immer wieder aufsagen und sich erinnern, wie die Welt damals war. Eine Zeit, wo scheinbar alle noch glücklich waren.
Klassische Bauernregeln finden Sie hier
© nyul – Fotolia.com