Anmachsprüche

Jeder kennt diese Situation und hat sie garantiert schon einmal erlebt. Man ist mit Freunden oder Bekannten unterwegs, gern auch in einer Disko und dann sieht man sie beziehungsweise ihn und ist mit einem mal hin und weg.
Doch nun kommt die Qual der Wahl – wie genau schafft man es nunmehr, den Liebsten anzusprechen und ihm zu sagen, dass man ihn mag? Auch hier hat sich die Welt etwas einfallen lassen, jedoch muss dies nicht zwangsläufig Anmachsprueche - Sprüche zum Flirtenheißen, dass es auch was Gutes sein muss. Die Welt hat hier für Anmachsprüche gesorgt, die alles in allem unter die Arme greifen können, aber häufig eher schlechter ankommen, als man dies denken könnte, denn Anmachsprüche können bei zahlreichen Menschen eher abblockend ankommen und keinesfalls so, dass man Interesse zeigen möchte. Anmachsprüche reimen sich im schlimmsten Fall. Ist dies wirklich so, sollte man diese keinesfalls verinnerlichen und irgendwann mal als Anmache nutzen, denn das Ganze kann dann sehr künstlich und vor allem billig rüber kommen. Besser ist es, wenn diese sich nicht reimen. Dann ist aber immer noch die Chance gegeben, dass die Texte so sinnfrei sind, dass sie immer noch billig rüber kommen und von dem Gegenüber keinesfalls als interessant aufgefasst werden, sondern eher als absoluter Abtörner.

Besser ist es, wenn man auf Anmachsprüche verzichtet und diese tatsächlich nur als Spaß unter Freunden oder ähnliches Anwendung finden. Alles andere könnte eher peinlich werden. Stattdessen sollte man lieber selber tätig werden und seinen persönlichen Charme spielen lassen. Auf diese Art und Weise ist es gegeben, dass man höhere Erfolgschancen verzeichnen kann und das Ganze nicht peinlich rüber kommt, sondern ganz natürlich, was einen positiven Effekt nach sich zieht.
Will man also die große Liebe finden beziehungsweise einfach nur einen netten Flirt an einem lustigen Abend haben, sollte man originelle Anmachsprüche nutzen und keinesfalls auf die typischen Sprüche zurückgreifen, die man auch überall im Internet finden kann und die dann wie auswendig gelernt erscheinen.
Anmachsprüche werden richtig aktiv noch von Jugendlichen genutzt, die ihre Erfahrungen sammeln müssen. Spätestens im Teeniealter von 16 bis 18 Jahren lernen sie das wahre Leben kennen und verzichten auf Anmachsprüche aus dem Internet, sondern bauen auf eigene Qualitäten.

Hier Anmachsprüche finden

 © olly – Fotolia.com

Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen