Wer kennt Sie nicht, Menschen die gern im Mittelpunkt stehen und ihre vielseitigen einzigartigen Erfahrungen kundtun. Häufig benutzte Synonyme für mitteilsame Menschen sind „Angeber“, „Aufschneider“ oder „Sprücheklopfer“.
In nahezu allen Generationen und Altersklassen sind Sie zu finden. Wobei es deutliche Unterschiede zwischen Sprücheklopfern und einfach „nur“ mitteilsame Menschen machen muss. Im Internet ist eine unerschöpfliche Quelle an sogenannten Angebersprüchen zu finden. Hauptsächlich Fettnäpfchen anderer Menschen werden in diesen Sprüchen auf lustige Weise wiedergegeben. Angebersprüche kommen bei lockeren Gesellschaften wie auch einem Beisammensein mit Freunden und Verwandten zum Einsatz.
Sprüche für Mitteilsame Menschen
Mitteilsame Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht, anderen ihre gesammelten Erfahrungen, Erkenntnisse, Informationen und Abenteurer mitzuteilen. Dieses Bestreben ist nicht darauf zurückzuführen, dass Sie im Mittelpunkt stehen möchten, sondern dass Sie andere vor ihren Fehlern bewahren möchten. Obwohl Wortführer nur „ungern“ an einem Gespräch beteiligt werden, schaffen Sie es im Nu das Gespräch auf ihnen vertrautes Terrain zu lotsen und sich mitzuteilen. Auch das Internet beherbergt eine Fülle an Angebersprüchen, die einen ernsthaften Hintergrund haben und etwas Aussagen sollen. Gerade die Fülle an Sprüchen, kann es erschweren „ernsthafte“ Sprüche zu finden, weswegen Suchmaschinen oder integrierte Filter hilfreich sein können.
Angeber – zu finden in jeder Generation
Niemand ist in der Lage ein so umfangreiches „Wissen“ wie Sprücheklopfer vorzuweisen. Die Fehler und Missgeschicke anderer Menschen werden zum Besten gegeben, um Lacher zu ernten und sich gut darzustellen. Betrifft die Verfehlungen „unbekannte“ Personen ist es möglich, dass Angebersprüche eine Party merklich auflockern können. Passiert jedoch das Missgeschick das Personen anwesend sind, denen die erzählten Missgeschicke unterlaufen sind kann es zu einer sehr peinlichen Situation kommen. Das Nutzen von Angebersprüchen aus dem World Wide Web ist aus diesem Grund eine „sichere“ Methode Gäste zum Lachen zu bringen, ohne jemanden zu kompromittieren.
© Scott Griessel – Fotolia.com